Schamanismus
ist das Wissen um die sogenannte
spirituelle Welt,
die
Unterstützung durch HeilbegleiterInnen und Krafttiere.
Schamanisches
Shiatsu ist eine Form der Traumaarbeit
und
ermöglicht tiefere Ursachen von chronischen Erkrankungen
oder
Ängsten zu erkennen.
Traumatische Erlebnisse erfordern
unterschiedliche Herangehensweisen.
Worte
werden mit Körperarbeit kombiniert, Töne können eine Öffnung
bringen.
Es
ist möglich zu Erlebnissen zurückzugehen und sie vorsichtig
energetisch zu lösen.
Abgespaltene
Seelenanteile können ähnlich wie im Schamanismus
wieder integriert
und befreit werden.
Schamanisches
Shiatsu arbeitet auf einer hohen Schwingungsebene am
Körper
und in der Aura und kann auch begleitend
zu einer Traumatherapie gute Fortschritte bringen.
Die
eigenen Potentiale dürfen sich entfalten.
Der
menschliche Körper hat verschiedene Auraschichten.
Jede
Schicht durchdringt den Körper und breitet sich nach außen aus.
Die
aufeinanderfolgenden Ebenen haben jeweils eine höhere Frequenz,
jede
höhere Ebene dehnt sich weiter nach außen aus.
Die
Chakren sind die Tore zu den entsprechenden Aurakörpern.
Auf
den verschiedenen Ebenen sind unterschiedliche Erfahrungen
gespeichert.
Es
ist möglich herauszufinden, auf welcher Ebene der Beginn einer
Erkrankung
oder
eines Lebensmusters gespeichert ist
und
dort direkt wieder zu dem Zeitpunkt zu gehen,
um
das Problem zu verstehen, zu erlösen
und
die neue Information im gesamtem Körper zu integrieren.
Oft
liegt der Beginn in Ereignissen,
die wir nicht mehr bewusst erinnern
oder als unwichtig erachten.
Den
Zusammenhang wieder zu schaffen und zu integrieren ist möglich.
Es
können Lebensmuster gelöst werden, die z.B. in der Kindheit, in
Vorleben,
durch
Traumata oder durch die Geburt entstanden sind.
Traumata
und frühere Erfahrungen
haben sich festgesetzt und wirken wie eine
Blockade,
die
verhindert im Fluss zu sein.
Das Trauma wird endlos wiederholt,
ein
Teil der Seele spaltet sich ab.
Diese
Seelenabspaltungen können durch die Behandlung wieder integriert
werden.
Der
Weg führt zur inneren Freiheit und Freude.
Nur
wenn wir über das Fühlen im Körper gehen, kommen wir zur Lösung.
Je
mehr wir in unserem Körper zu Hause sind, desto freier sind wir.
Kosten: 1 ½ Std. 90,- €, 1 Std. 70.- €
• private Krankenkassen übernehmen meist einen Teil der Kosten.
• Die Behandlung findet am bekleideten Körper auf einem Futon statt.
• private Krankenkassen übernehmen meist einen Teil der Kosten.
• Die Behandlung findet am bekleideten Körper auf einem Futon statt.